
Teil der Zentralalpen zwischen Enns und Mur vom Murtörl bis zum Schobersattel, nordöstliche Fortsetzung der Hohen Tauern ; gliedern sich in Radstädter, Schladminger, Wölzer und Rottenmanner Tauern sowie Seckauer Alpen. Der Westteil liegt in Salzburg und bildet die Grenze zwischen Pongau und Lungau, dann ein Stück der salzburgisch-steirisch...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Niedere_Tauern

Die Niederen Tauern sind eine Großgruppe der Zentralalpen in den Ostalpen. Sie schließen östlich an die Hohen Tauern an. Die Gebirgsgruppe befindet sich in Österreich in den Bundesländern Salzburg und Steiermark. == Topografie == Die Niederen Tauern sind durch die folgenden Täler begrenzt: nach Westen hin gilt des Murtörl ({Höhe|2260|AT}) ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Niedere_Tauern

Niedere Tauern, Tauern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gebirge in Österreich, nordöstliche Fortsetzung der Hohen Tauern, 150 km lang, zwischen oberer Enns und oberer Mur, im Hochgolling 2863 m; Übergänge: Radstädter Tauernpass (1739 m), Hohe Tauern und Sölker Pass.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/niedere-tauern
Keine exakte Übereinkunft gefunden.